Lautaro ist gerade vier geworden und fährt mit seinem nagelneuen, grünen Fahrrad vorm Haus den Gehweg auf und ab. Ich habe die Kleine auf dem Arm und schaue ihm dabei zu wie jemand, der eine Partie Tennis verfolgt.
„Mami, und jetzt von ganz oben,“ sagt er begeistert.
Die Straße ist ziemlich steil, da braucht es schon eine gehörige Portion Mut, um von dort oben den Gehweg hinunterzusausen.
„Na, dann zeig mal, ich komme mit.“ Und mit ernstem Blick frage ich: „Du weißt doch noch, wie man bremst, oder?“
„Klar, Mami, was glaubst du denn?“
Und schon geht ’s los. Ein wenig zu schnell.
„Brems, Lautaro,“ rufe ich ihm hinterher, „bremsen!“ Vergebens.
„Es bremst nicht, Mami!“
Ich laufe ein ungleiches Rennen; er bergab auf dem Fahrrad und ich mit der Kleinen auf dem Arm. Für einen kurzen Moment überlege ich, sie auf dem Boden abzusetzen, aber sie ist noch klein und könnte womöglich auf die Straße krabbeln.
Plötzlich hört man einen lauten Knall. Lautaro ist in ein rotes, halb auf dem Gehweg parkendes Auto gekracht. Als ich dazukomme, sehe ich Blut, aber weinen tut er nicht.
„Ach Kindchen, alles in Ordnung?“ frage ich besorgt, während ich ihm aufhelfe. Gebrochen hat er sich nichts, dafür eine aufgeplatzte Lippe. Ich umarme ihn und jetzt fängt er doch zu heulen an. Der Helm hat Gott sei Dank seinen Kopf geschützt, aber das Auto ziert eine Riesenbeule.
„Ui, dem Jungen ist doch nichts passiert?“ Der Wagenbesitzer kommt angerannt, vom Aufprall alarmiert.
„Alles halb so schlimm,“ sage ich, während ich den Kopf meines Sohnes genauer unter die Lupe nehme, „aber das Auto … naja. Könnten Sie mir vielleicht Ihre Daten für die Versicherung dalassen?“
„Ja klar, ich schreib sie schnell auf und bringe sie Ihnen.“
In Deutschland gibt es für alles eine Versicherung, sogar eine für den Fall, dass die Kinder was kaputtmachen.
Schon kommt er zurück mit einem Zettelchen. Lautaro ist heil geblieben, aber der Bremszug des Fahrrades — obwohl neu — ist gerissen.
Von einem Balkon ruft ein anderer Nachbar herunter: „Soll ich Sie vielleicht ins Krankenhaus fahren?“
„Danke, nicht nötig, nichts passiert.“
„Ich hab‘ halt einen Dickkopf!“ sagt Lautaro und alle lachen.